
WordPress Footer bearbeiten – mehrere Möglichkeiten erklärt
- Was ist ein Footer?
- Läufige Inhalte des Footers
- Möglichkeiten den WordPress Footer zu bearbeiten
3.1 WordPress Footer bearbeiten mit einem Plugin
3.2 WordPress Footer bearbeiten über den Customizer mit Widgets
3.3 WordPress Footer bearbeiten über footer.php Code
- Ein WordPress Footer Menü anlegen
- Fazit zum WordPress Footer bearbeiten
-
Was ist ein Footer?
Ein Footer (auf Deutsch Fußzeile) signalisiert dem Websitebesucher, dass er am Ende der Website angekommen ist. Der Footer ist das Gegenstück zum Header, welcher den Anfang einer Website markiert. Der Footer ist auf den meisten Websites eher unauffällig, jedoch sind im Footer meist wichtige Elemente hinterlegt. Beispielsweise wird hier das Impressum und die Datenschutzunterseite verlinkt. Der Footer ist also ein wichtiges Detail Ihrer WordPress Website. Ein gut und sauber aufgebauter Footer hinterlässt einen guten Eindruck bei Ihren Websitebesuchern.
-
Standartgemäße Inhalte eines Footers
Standardgemäß beinhaltet der Footer folgende Dinge:
-Impressum
-Datenschutz
-AGB
-Kontaktdaten mit Adresse des Unternehmens
-ein Link zum Kontaktformular
-Social Media Links
-Google Maps Karte
-Standorte des Unternehmens
-Logo des Unternehmens
-Verlinkung zur „Über Uns“-Unterseite
-neuste (Blog)-Beiträge
-Versand- und Zahlungsanbieter der Website
-ein Footer Menü
-Erneuerung der Cookie-Einwilligung
-Copyright-Text
Natürlich müssen Sie nicht alle hier beschriebenen Angaben in Ihrem Footer verlinken. Wir raten jedoch dazu das Impressum, die Datenschutzunterseite und falls Sie einen Online Shop betreiben, auch die AGBs und Zahlungs- und Versandmethoden zu hinterlegen. Die Erneuerung der Cookie-Einwilligung empfehlen wir jedem Websitebetreiber in den Footer zu integrieren. Dadurch könnten Sie sich einiges an Kopfschmerzen in der Zukunft ersparen. Grundsätzlich gilt: Verlinken Sie nur für die UX (User Experience) irrelevante Sachen. Die wichtigsten Seiten sollten im Header-Menü verlinkt werden. Falls Sie Inhaber eines Unternehmens mit verschiedenen Standorten sind, empfehlen wir auch hier, die Standortseiten in dem Footer zu verlinken.
-
Möglichkeiten den WordPress Footer zu bearbeiten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten den WordPress Footer zu bearbeiten. Jedoch ist das WordPress Footer bearbeiten gar nicht so schwer wie viele meinen. Je nach Theme kann der WordPress Footer anders bearbeitet werden. Gängige Methoden den WordPress Footer zu bearbeiten sind:
-Footer Plugins
-footer.php Code
-Customizer
-Wordpress Widgets
-Pagebuilder wie Elementor
Für neue Benutzer des CMS (Content Management System) WordPress empfehlen wir ein Footer Plugin, um den WordPress Footer zu bearbeiten. Die Bearbeitung des Footers per footer.php Code empfehlen wir nur fortgeschrittenen Benutzern, da Sie hier im Code selbst den Footer bearbeiten und hierbei einiges schieflaufen kann. Die WordPress Footer Bearbeitung über den im WordPress Backend vorhandenen Customizer ist je nach Theme unterschiedlich. Durch ein WordPress Footer Plugin ist eine einfache Bedienung gewährleistet. Jedoch kann es hier zu Performance-Problemen kommen, da Plugins immer eine Belastung für die Ladegeschwindigkeit der Website als auch für WordPress an sich sind. Von Pagebuildern wie Elementor oder Ähnlichem raten wir ab. Diese verursachen oftmals eine sehr hohe Ladezeit der Website und ist dadurch für die Performance Ihrer Website kontraproduktiv.
3.1 WordPress Footer bearbeiten mit einem Plugin
Es gibt verschiedene WordPress Plugins, um den Footer anzupassen und zu bearbeiten. Beispiele für Plugins hierfür sind „Head, Footer and Post Injections“, „Insert Headers and Footers by WPBeginner“ und „Header Footer Code Manager“. In unserem Beispiel gehen wir auf das kostenfreie WordPress Plugin „Insert Headers and Footers by WPBeginner“ ein.
Um das Plugin zu Installieren und zu Aktivieren, loggen Sie sich in das WordPress Backend Ihrer Website ein. Klicken Sie in der linken Sidebar auf „Plugins“ und dann auf „Installieren“. Geben Sie jetzt in das Suchfeld auf der rechten Seite „Insert Headers and Footers by WPBeginner“ ein.
Klicken Sie auf den blauen Button „Jetzt installieren“ und im nächsten Schritt „aktivieren“.
Gehen Sie auf „Einstellungen“ und dann auf „Insert Headers und Footers“
Hier können Sie jetzt nach Belieben die gewünschten Scripts in den Header, Body oder Footer eintragen. Nachdem Sie alle Ihre Scripts eingetragen haben, klicken Sie auf den blauen Button „Save“ um die Einstellungen zu übernehmen. Weitere hilfreiche Informationen zum Plugin finden Sie auf folgender Website: https://de.wordpress.org/plugins/insert-headers-and-footers/
3.2 WordPress Footer bearbeiten über den Customizer
Um den WordPress Footer über den Customizer zu bearbeiten, klicken Sie in der linken Sidebar auf „Design“ und dann auf „Customizer“.
Sie werden automatisch auf die Seite des Customizers weitergeleitet. Diese sieht ungefähr so aus:
Klicken Sie nun auf „Widgets“ um die Footer Widgets zu bearbeitet. Um das Footer Menü anzupassen, klicken Sie auf Menü und dann auf „Footer Menü“
3.3 WordPress Footer bearbeiten über footer.php Code
Den WordPress Footer über den footer.php Code zu bearbeiten ist die wohl „direkteste“ Variante den Footer in WordPress zu bearbeiten. Hier ist jedoch Vorsicht geboten: Durch selbst hinzugefügten Code kann die komplette Website zerschossen werden. Auch laufen Sie gefahr, den Code unübersichtlich zu erweitern und somit keinen richtigen Durchblick mehr im Code der Website zu haben. Diese Variante sollten Sie also nur in Anspruch nehmen, wenn Sie schon ein erfahrener Nutzer des CMS WordPress sind. Außerdem sind Grundlegende Kenntnisse in HTML und PHP Erforderlich. Um den Footer über den Code zu bearbeiten, klicken Sie in der linken Sidebar auf „Design“ und dann auf „Theme Editor“. Sie werden automatisch auf die Code-Unterseite Ihrer WordPress Website geleitet. Suchen Sie in der rechten Sidebar bei „Theme-Dateien“ den „footer.php.
Hier können Sie jetzt Änderungen an Ihrem Footer vornehmen. Noch einmal die Warnung: Nehmen Sie nur Änderungen am Code vor, wenn Sie wissen was Sie tun. Ansonsten kann die ganze Website zerstört werden!
-
Ein WordPress Footer Menü anlegen
Die meisten WordPress Themes haben bereits ein vordefiniertes Footer Menü. Hier haben Sie nur begrenzte Möglichkeiten den WordPress Footer zu bearbeiten. Jedoch lassen sich hier Unterseiten Wie Impressum, Datenschutz und AGBs einfach verlinken. Das WordPress Footer Menü finden Sie unter dem Dashboard-Menüpunkt „Design“ und dann „Menüs“.
Wählen Sie unter den Menüs jetzt das „Footer Menü“ aus. Jetzt können Sie Seiten welche Verlinkt werden sollen in das Footer Menü eintragen. Neue Seiten können über das linke Menü per Mausklick hinzugefügt werden. Wenn Sie alle von Ihnen gewünschten Seiten dem Footer Menü hinzugefügt haben, klicken Sie auf „Menü speichern“ in der rechten unteren Ecke.
- Fazit zum WordPress Footer bearbeiten
Der WordPress Footer lässt sich über mehrere Wege bearbeiten und anpassen. Unserer Meinung nach ist das Bearbeiten des Footers mit einem Plugin die einfachste und sicherste Lösung. Den WordPress Footer über den footer.php Code zu bearbeiten, empfehlen wir nur Personen die sich mit HTML und PHP auskennen. Wichtige Unterseiten lassen sich über das WordPress Footer einfach verlinken. Für diese Option brauchen Sie keine Kenntnisse in HTML und PHP. Von Pagebuildern wie Elementor raten wir im Allgemeinen ab, da durch solche Pagebuilder die Performance der Website enorm beeinträchtigt wird.
Wir hoffen Ihnen mit diesem Beitrag zum Thema WordPress Footer bearbeiten geholfen zu haben. Falls Sie Fragen zu diesem Thema haben sollten, schreiben Sie uns gerne einen Kommentar unter diesen Blogbeitrag oder nehmen Sie über das Kontaktformular Kontakt mit uns auf.