
WordPress Contact Form 7 – kostenfreies Kontaktformular für WP
Einleitung
Die Kontaktaufnahme auf einer Website ist entscheidend für die User Experience (UX) und die Conversion Rate. Die einfachste und direkteste Möglichkeit ist ein sogenanntes Kontaktformular. Für das CMS (Content Management System) WordPress gibt es mittlerweile zig Kontaktformular-Plugins. In diesem Artikel gehen wir auf das Plugin für WordPress, Contact Form 7 genauer ein, erklären die Funktionen und Möglichkeiten dieses kostenfreien Plugins. Erfahren Sie mehr in unserer Schritt für Schritt Anleitung für das WordPress Kontaktformular Plugin Contact Form 7. Mit mehr als 5 Millionen aktive Installationen und einer 4/5-Sterne Bewertung ist dieses Plugin bei der WordPress Community sehr beliebt.
- Installation des WordPress Contact Form 7 Plugins
- Kontaktformular in eine bestehende WordPress Seite implementieren
- Kontaktformular-Felder neu erstellen und bearbeiten
- E-Mail-Einstellungen an den Empfänger bearbeiten
- Benachrichtigungen an den Kontaktanfragen-Steller bearbeiten
- DSGVO-Konforme Darstellung des WordPress Contact Form 7 Plugins
- Fazit zum WordPress Contact Form 7 Plugin
-
Installation des WordPress Contact Form 7 Plugins
Um das Plugin zu installieren (falls Sie das noch nicht gemacht haben), loggen Sie sich in das WordPress Dashboard Ihrer Website ein. Klicken Sie in der linken Sidebar auf „Plugins“ und dann auf „Installieren“. Suchen Sie im rechten oberen Suchfeld nach „Contact Form 7“. Wählen Sie das Plugin aus und klicken Sie auf „Installieren“ und dann auf „Aktivieren“.
Sobald Sie das Plugin erfolgreich installiert und aktiviert haben, sehen Sie in der linken Sidebar einen neuen Punkt, „Formulare“. Hier finden Sie ein bereits vorerstelltes, einfaches Kontaktformular.
Hier können Sie das Kontaktformular bearbeiten als auch für ein weiteres Kontaktformular kopieren.
-
Kontaktformular in eine bestehende WordPress Seite implementieren
Um das Kontaktformular in eine WordPress Unterseite einzufügen, müssen Sie den Shortcode des in die gewünschte Unterseite einfügen. Der Shortcode wird auch „Kurzcode“ genannt.
Kopieren Sie den Shortcode und öffnen Sie die gewünschte Unterseite. Fügen Sie den Shortcode in das Textfeld der gewünschten Seite oder Beitrags ein.
Klicken Sie auf veröffentlichen um die Änderung zu speichern. Wenn Sie jetzt auf die Seite oder den Beitrag gehen, wo Sie den Shortcode eingesetzt haben, sehen Sie das Kontaktformular.
Da es sich hier um ein normales, nicht bearbeitetet Kontaktformular ist das Design dementsprechend. Dies können Sie nachher mit CSS anpassen.
-
Kontaktformular-Felder neu erstellen und bearbeiten
Möchten Sie mehr Felder als nur „Name“, „E-Mail“, „Telefon“ und die „Nachricht“? Mit diesem WordPress Plugin haben Sie die Möglichkeit, individuelle neue Felder zu erstellen und in Ihr Kontaktformular zu integrieren. Gehen Sie dazu wieder auf „Formulare“, wählen das gewünschte Kontaktformular aus und klicken dann auf „Bearbeiten“.
Hier haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten, neue Elemente in Ihr Kontaktformular zu integrieren. Checkboxen für die DSGVO-Konforme Darstellung ist empfehlenswert. Hierauf gehen wir aber im Laufe des Artikels noch genauer ein.
Klicken Sie auf das gewünschte Feld, welches Sie neu in das Kontaktformular implementieren möchten.
Hier haben Sie jetzt verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Sie können:
– bestimmen ob das neue Feld ein „Pflichtfeld“ werden soll,
-den Namen des Feldes festlegen,
-CSS-Klassen einfügen,
-die Länge des Feldes bestimmen,
– und die maximale Zeichenanzahl bestimmen.
Haben Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen, klicken Sie auf den blauen Button „Tag einfügen“.
-
E-Mail-Einstellungen an den Empfänger bearbeiten
Über den Reiter „E-Mail“ können Sie einstellen, wohin Kontaktanfragen weitergeleitet werden sollen. Über das Feld „An“ können Sie eine E-Mail Ihrer Wahl eintragen. Wählen Sie hier am besten Ihre Geschäfts-E-Mail-Adresse an, damit Sie benachrichtigt werden, sobald eine Anfrage über das Kontaktformular an Sie gesendet wurde.
Außerdem können Sie zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten vornehmen. Probieren Sie sich hier am besten einfach selbst aus.
-
Benachrichtigungen an den Kontaktanfragen-Steller bearbeiten
Über den Reiter „Meldungen“ können Sie angeben, welche Nachrichten angezeigt werden sollen, nachdem eine Kontaktanfrage über das Kontaktformular abgeschickt wurde. Hier können Sie eintragen was Ihren Wünschen enstspricht.
Auch können Sie Fehlermeldungstexte einsetzen und bearbeiten, wenn nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt worden sind. Probieren Sie sich hier am besten auch etwas selbst aus, denn nur Sie wissen welche Art von Nachrichten Sie ihren Interessenten darstellen lassen möchten.
-
DSGVO-Konforme Darstellung des WordPress Contact Form 7 Plugins
In der heutigen Zeit ist es enorm wichtig, die Website DSGVO-Konform darzustellen. Ansonsten besteht die Möglichkeit von Abmahnungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Check-Box in das Kontaktformular einzusetzen um dort Ihre Datenschutzrichtlinien zu verlinken. Diese Check-Box muss vor dem Absenden einer Kontaktanfrage angeklickt werden.
Gehen Sie wieder zum Kontaktformular und klicken auf „Bearbeiten“. Klicken Sie unter „Formular“ auf den blauen Button „Checkboxen“. Hier können Sie jetzt eine neue Checkbox anlegen und Ihre Datenschutz-Unterseite verlinken. Auch sollten Sie diese Checkbox als ein „Pflichtfeld“ darstellen lassen. Unter den „erweiterten Einstellungen“ können Sie dem Anfragensteller eine Meldung hinterlassen, wenn dieser die Checkbox beim Absenden einer Kontaktanfrage nicht anklickt.
-
Fazit zum WordPress Contact Form 7 Plugin
Das Plugin Contact Form 7 ist eines der beliebtesten Kontaktformular-Plugins in der WordPress-Community. Durch die vielfältigen und einfachen Einstellungsmöglichkeiten eignet sich dieses Plugin auch für Neulinge. Das Plugin ist kostenfrei was ebenfalls ein großer Vorteil dieses Plugins ist. Durch gezielte CSS-Eingaben können Sie die Darstellung des Kontaktformulars nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen anpassen. Durch individuell vergebene IDs haben Sie die Möglichkeiten, verschiedene Kontaktformulare anzulegen, zu bearbeiten und in Ihre Website zu implementieren. Auch können Sie Ihr Kontaktformular mit einem reCAPTCHA sichern, um Spam-Anfragen zu verhindern und vorzubeugen. 7. Fazit zum WordPress Contact Form 7 Plugin. Wir können dieses Plugin nur weiterempfehlen, da wir das Plugin Contact Form 7 selbst auf unseren Websites aktiv in Verwendung haben.
Wir hoffen Ihnen mit diesem Beitrag zum Thema WordPress Contact Form 7 Plugin geholfen Sie haben. Sollten Sie Fragen haben oder Unklarheiten aufkommen, schreiben Sie uns gerne einen Kommentar unter diesen Beitrag oder treten Sie mit uns über das Kontaktformular in Kontakt. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!