Google Keyword Analyse – was sind Keywords?

Um überhaupt professionell in die Suchmaschinenoptimierung starten zu können, ist eine entsprechende Keyword Analyse unabdingbar. Es gibt einige kostenfreie und öffentliche Tools/Checker zum Keyword Check. Hier ist die richtige Auswahl natürlich auch ausschlaggebend, die Keyword Datenbank sollte je nach Tool so ausführlich wie möglich sein. Hierbei sind Werte wie Suchvolumen für Google ermitteln, Wettbewerbsstärke & Schwierigkeitsgrad sowie alle zum Hauptbegriff gehörenden Synonyme sehr wichtig für den weiteren Aufbau. Keywords mit einem hohen Suchvolumen sind sehr interessant, aber nicht immer zielführend oder gar unmöglich hierunter Sichtbarkeit zu erreichen.

Keyword Recherche Tool – kostenlose Tools um SEO Keyword zu finden

Auch wenn die kostenlosen Tools für die Keyword Suche in den Anfragen begrenzt ist, können Sie hier anfangen. Ein unserer M.n. gutes Tool für Suchbegriffe zu finden, Suchvolumen und passende Synonyme der Keywords ist https://neilpatel.com/de/ubersuggest/ (KEINE bezahlte Werbung). Auch wenn die tägliche Abfrage zur Zeit auf 3 Anfragen begrenzt ist, können Sie so jeden Tag einen zu schreibenden SEO Text für Ihre Website vorbereiten. Um noch weitere Synonyme zu finden empfiehlt es sich auch auf https://www.google.de das Haupt-Keyword einzugeben und zu schauen, welche Alternativen Google noch hierzu anzeigt. Meistens sind es ebenfalls Suchvolumen Keywords, die genau zu dieser Thematik gehören, dementsprechend sollten diese Begriffe auch in Ihrem Content vorkommen.

Vorteile der kostenpflichtigen Keywordsuche

Eine SEO Keyword Analyse sollte stets ausführlich und bis ins letzte Detail geplant sein, damit die Aufgaben klar strukturiert sind sowie die gesamte Website Struktur eine themenrelevante Ordnung hat, die dann auch dem User einen echten Mehrwert bieten kann. Nicht zuletzt profitieren Sie bei einem sauberen Aufbau auch von der Gunst Googles, beachten Sie alle wichtigen Faktoren wie bei einer SEO Agentur, dann sollte der Indexierung und dem verbesserten Ranking nichts mehr im Wege stehen. Für einen soliden Start können Sie natürlich die kostenlosen Tools für Suchbegriffe verwenden, jedoch sind die kostenpflichtigen meist ausführlicher. Hier können Sie eigene Keyword Tracker anlegen, Ihr Google Keyword Ranking täglich prüfen, Keyword Generator, Monitoring, Suchvolumen, Wettbewerb und alle Synonyme. Oftmals können Sie auch Backlinks kontrollieren oder Ihre OnPage Optimierung für Basics prüfen. Wir nutzen auch u.a. Mangools* hier haben Sie sehr viele Möglichkeiten und eine einfache Handhabung. Kostenpflichtige Tools bieten für die Google Keyword Analyse und für das Tracking sowie Optimierungsmaßnahmen eine gute Plattform.

Google Keyword finden recherche analyse Keywords Suchbegriffe Suchvolumen Tools

Longtail Keywords und money Keywords

Um die passenden Keywords finden zu können, sollte die Keyword Suche auch einige Zeit in Anspruch nehmen. Nehmen Sie sich die Zeit und nutzen Sie mehrere Kanäle, wie auch den Google Keyword Planner, Google Keyword Finder und starten Sie mit der Keyword Optimierung. Eine Keyword Analyse für Google kann sich sehr komplex gestalten, auch die Frage nach Money Keywords oder eher Longtail Keywords? Money Keywords sind häufig stark umkämpft, hier brauchen Sie gut Budget und Geduld. Verteilen Sie hingegen je Thema mehrere und vor allem zielführende Long Tail Keywords, so weisen diese vielleicht nicht so ein hohes Suchvolumen auf, sind in der Menge jedoch sehr interessant. Beispiel: „Auto kaufen Mainz“ (money Keyword) oder „blaues Auto Mainz gebraucht“ (Long Tail Keyword). In der Regel sollten Sie alle Suchbegriffe optimieren, aber gerade die Long Tail Keywords haben etwas weniger Wettbewerb und auch weniger Suchvolumen, in der Summe jedoch ein großes Potential.

WDF*IDF: Was hat das mit den Keywords zu tun?

Die allseits bekannte Formel WDF*IDF, besteht aus WDF (within document frequency) und IDF (inverse document frequency). Im Ergebnis wird ermittelt, wie häufig ein Wort oder eine Wortkombination relativ zur Gesamtanzahl der Wortkombinationen in einem Text vorkommen. Anders als bei der Keyword Density (Keyword Dichte) steht hier der gesamte Textinhalt im Mittelpunkt.

Keyword Dichte, Stuffing & Recherche

Sobald Sie passende Suchbegriffe gefunden haben, sollten Sie diese kategorisieren und beginnen einen Content mit Mehrwert zu erstellen, der auch im Verlauf des Textes die Hauptbegriffe sowie die Synonyme beinhaltet. ACHTUNG, viele machen den Fehler und betreiben Keyword-Stuffing. Sollten Sie den Suchbegriff zu häufig verwenden (im Verhältnis zur Wortanzahl eines Textes), besteht die Gefahr, dass die Keywords nur schlecht oder erst gar nicht in den Google Suchergebnissen indexiert werden. Wir empfehlen den Hauptbegriff ca. alle 100 Wörter in einer bestimmten Form 1x zu erwähnen sowie die Synonyme maximal 1x im Verlauf des Textes einbauen. Wenn die Anzahl des Keywords bei 1-2% im Verhältnis zur Wortanzahl steht, sollte es in Ordnung sein.

Keyword ranking – der Ranking Check

Wenn die Google SEO Keyword Recherche und Analyse erfolgreich war, die Texte erstellt und eingebaut sind, sollten Sie natürlich noch die weiteren Faktoren der Suchmaschinenoptimierung bearbeiten (Titel, Meta, Überschriftenstrukturen etc.). Um dann am Ende des Tages herauszufinden auf welchen Positionen und Google Suchergebnisseiten Ihre Keywords indexiert wurden und geranked sind, können Sie zum einen Ihre kostenlosen Tools verwenden, „Serp checker“ in Google eingeben oder auch ein Tracking in einem fortgeschrittenen Tool anlegen. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Sie möchten wissen, wo Ihre Begriffe indexiert sind sowie welche Keywords gut für Sie wären? Dann kontaktieren Sie uns einfach.

*Affiliate Link über den Software Anbieter Mangools.